41 Prozent ... ... dies war die Scheidungsrate in Österreich 2018! Die Trennung der Eltern stellt eine sehr belastende Situation für die Kinder dar. Bei den Scheidungen ist natürlich nicht immer ein Kind involviert, aber die belastende Situation betrifft ja auch Kinder, deren Eltern nicht verheiratet waren, oder in deren Familien häufige Konflikte herrschen.
Die Zeit vor/während/nach der Trennung stellt für alle Beteiligten eine Krise dar. Besonders belastend ist diese für Kinder und Jugendliche. Sie fühlen sich hilflos, schuldig, verlassen, wütend, traurig, der Situation ausgeliefert. Dieser Lebensabschnitt beeinflusst häufig das Selbstbewusstsein, die schulischen Leistungen und das allgemeine Wohlbefinden. Ziel ist es, Eltern und Kinder zu begleiten, um diese Situationen so gestalten zu können, dass sie möglichst wenig belastend für sie sind.
Dann kann die Veränderung als Chance für alle Familienmitglieder gesehen werden. Eine Trennung ist meist der Weg, der dem Kind bessere psychische Entwicklungsbedingungen ermöglicht, wenn es innerhalb der Familie zu häufigem Streit, Spannungen oder Funkstille zwischen den Eltern kommt. Themenfelder
häufiger Streit oder Funkstille - Auswirkungen auf mein Kind
Wie bringe ich meinem Kind die Trennung bei?
Was und wie sagt man es (Auszug eines Elternteils, Grund der Trennung, wie geht es weiter, ...)?
Wie unterstütze ich mein Kind vor/während/nach Trennung/Scheidung, damit es psychisch möglichst wenig belastet ist?
Verhalten (z. B. Einnässen, Aggressionen, Rückzug, schulische Verschlechterung, ...), körperliche Reaktionen (Kopfweh, Bauchweh, ...) des Kindes verstehen. Was braucht es jetzt?
Welche "Signale" gibt es, wie kann ich diese deuten und wie reagiere ich?
Gestaltung des Lebens nach der Trennung (Alltag, Besuchskontakte, Übergänge, ...)?
Mein Kind ist nach dem Besuchswochenende völlig anders - Was tun?
Mein Kind reagiert nicht auf die Trennung - und ich finde das gut! Oder doch nicht?